Between Passion and Mission
Internationales Symposium zur öffentlichen Relevanz von privat getragenen Ausstellungshäusern
Wie sieht gesellschaftlich relevantes Kunstmäzenatentum im 21. Jahrhundert aus? Ausgehend von vier Institutionen aus Nordrhein-Westfalen im Verbund Rhineland Independent werden innovative Potentiale, öffentliche Erwartungen und gesellschaftliche Verantwortlichkeiten des privaten Engagements für die Sammlungs- und Ausstellungspraxis untersucht.
Die Tagung verbindet wissenschaftliche Fachvorträge mit Beiträgen internationaler Sammler:innen und Stifter:innen, die ihre verschiedenen Institutions- und Fördermodelle zur Diskussion stellen. Ziel ist es, Möglichkeiten einer kulturellen Infrastruktur auszuloten, die nicht länger nur auf dem Gegensatz von ‚öffentlich‘ und ‚privat‘ beruht, sondern die Synergien kreativ, verantwortungsvoll und zukunftsweisend nutzt. Für eine lebendige und vielfältige Museumslandschaft zum Nutzen aller.
Mit Beiträgen von:
Fred Bidwell, Co-Gründer Transformer Station, Cleveland und Direktor FRONT International
Candice Breitz, Künstlerin, Berlin
Zita Cobb, Mitbegründerin und Geschäftsführerin Shorefast, Neufundland und Labrador
Haro Cumbusyan & Bilge Ogut-Cumbusyan, Gründer:in collectorspace und Ethics of Collecting, Istanbul
Mareike Dittmer, Direktorin für öffentliches Engagement TBA21-Academy
Stefanie Heraeus, Kunsthistorikerin, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Belinda Holden, Direktorin Yinka Shonibare Foundation, London
Katrin Holzmann, Kunstmanagerin, Düsseldorf
Ina Klaassen, Co-Direktorin Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam
Susanne Kleine, Ausstellungsleiterin und Kuratorin Bundeskunsthalle, Bonn
Tobias J. Knoblich, Präsident Kulturpolitische Gesellschaft e.V., Bonn
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Nanette Snoep, Direktorin Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln
Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum, Hannover; Vorstand Deutscher Museumsbund
Olav Velthuis, Kultursoziologe, University of Amsterdam
Eine Kooperation von Rhineland Independent (Julia Stoschek Collection, KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, Langen Foundation, Sammlung Philara) und dem Kunsthistorischen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Masterstudiengang Kunstvermittlung und Kulturmanagement).
WEITERE INFORMATIONEN
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Registrierung unter: mail(at)rhineland-independent.com
Ort: Sammlung Philara, Birkenstraße 47a, 40233 Düsseldorf
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Taxi.


Gefördert durch:
