MODULAR ORGAN

Phillip Sollmann & Konrad Sprenger

18.10.2025 - 25.01.2026
Eröffnung: 18. Oktober 2025, 16–20 Uhr

 

Die Sammlung Philara freut sich, in Kooperation mit dem 20. IDO-Festival (Internationales Düsseldorfer Orgelfestival) die Ausstellung MODULAR ORGAN von Phillip Sollmann und Konrad Sprenger zu eröffnen. Anlässlich des Jubiläums wird das begehbare Klangsystem Modular Organ System präsentiert, das die ehemalige Glaserei über einen Zeitraum von drei Monaten in einen Resonanzraum verwandelt.

 

MODULAR ORGAN operiert jenseits festgelegter Kategorien des Instruments oder der Skulptur, ist weder eine klassische Orgel noch eine reine Adaption derselben. Es ist vielmehr ein Zustand klanglicher Verdichtung, räumlicher Spannung und körperlicher Erfahrung.

Die Installation besteht aus Komponenten wie Pfeifen oder Windkörpern, beispielsweise aus Glasfasertrichtern, und klangerzeugenden Modulen, die losgelöst vom Gehäuse eines klassischen Instruments operieren. Töne werden hier nicht einfach abgespielt, sondern Klang entsteht im und mit dem Raum als individuelles, körperlich wahrnehmbares Ereignis.

 

Was zunächst an Orgelklänge erinnert, verwandelt sich in eine Erfahrung von Dauer und schwebender Dichte. Mikrovariationen, statische Felder, tiefgreifende Resonanzen, Überlagerungen von Frequenzen und Obertonfärbungen erzeugen ein Klangmilieu, das sich nicht aus der Entfernung erleben lässt – es verlangt körperliche Nähe und Bewegung. Die Quelle des Sounds bleibt unbestimmt, oft unsichtbar. Die klanglichen Eigenschaften des Instruments stammen aus unterschiedlichen Zeiten, Techniken und Denkweisen, wodurch sich Zuordnungen zu alt oder neu, mechanisch oder elektrisch auflösen.

 

Sollmann und Sprenger begreifen Modular Organ System als offenes Instrument, das sich durch kontinuierliche Entwicklung definiert. Seit 2017 entsteht die Arbeit in kollaborativen Prozessen – mit Kundigen aus Orgelbau, elektroakustischer Musik, Architektur und Klanggestaltung. Präsentationen der Berliner Musiker und Künstler waren bisher bei Institutionen und Veranstaltungen wie dem STUK, Leuven (2022), dem CTM Festival, Berlin (2022), dem Callie’s, Berlin (2021), der Kestner Gesellschaft, Hannover (2017), der Stiftung Ludwig, Aachen (2018), dem Meakusma Festival, Eupen (2018) und dem KW Institute for Contemporary Art, Berlin (2020) zu sehen.

Phillip Sollmann (*1974 in Kassel) arbeitet als Künstler und Komponist. Mit seinem Alias Efdemin gehört er zum Resident-DJ-Stamm des Berliner Berghains. Er hat mehrere Alben bei unterschiedlichen Labels veröffentlicht.

Joerg Hiller (*1977 in Lahr) tritt unter dem Pseudonym Konrad Sprenger auf. Er ist Künstler, Komponist und Musikproduzent. Sprenger arbeitet seit Jahren mit Arnold Dreyblatt, Ellen Fullman, Oren Ambarchi sowie mit namhaften Bands wie Ethnostress, Rom, Ei und der Kunstgruppe Honey-Suckle Company zusammen.

 

Das IDO-Festival hat sich seit 2006 mit mittlerweile über 10.000 Besuchenden pro Jahr zu einem bedeutenden und weit über Düsseldorf hinaus bekannten Kultur-Event entwickelt. Von Ende September bis Anfang November werden jährlich über 50 Veranstaltungen angeboten. Ziel des Festivals ist es, die Orgel und ihre Vielfalt in den unterschiedlichsten musikalischen Zusammenhängen einem neugierigen und begeisterungsfähigen Publikum nahezubringen. Düsseldorf besitzt rund 200 konzertfähige Orgeln – Instrumente von höchstem Wert und künstlerischem Anspruch.

 

Parallel zu MODULAR ORGAN zeigt die Sammlung Philara die Einzelausstellung von Anton Henning, TRÄUME, TRICHTER & TRICKSEREIEN, sowie eine Gruppenausstellung zu Glas in der zeitgenössischen Kunst: MELTING SANDS. Parallel zu den Ausstellungen sind zusätzliche Konzert-Veranstaltungen im Rahmen des IDO-Festivals geplant. Beachten Sie hierfür unsere Programmhinweise auf der Website: www.philara.de.  

 

Konzert: Jessica Ekomane, 6.12.2025, 20 Uhr 

Finissage: 24.1.2026,

17:30 Uhr, Artist Talk in der Sammlung Philara mit anschließender Orgelnacht in St. Antonius Oberkassel ab 20 Uhr u.a. mit Ellen Arkbro, Hanne Lippard, Hampus Lindwall (präsentiert von St. Antonius, IDO-Festival, Julia Stoschek Collection und Sammlung Philara)

 

 

Das Projekt MODULAR ORGAN wird unterstützt durch die Aventis Foundation, die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland und die Karin und Uwe Hollweg Stiftung. 

 

 

Kurator*innen der Ausstellung: Julika Bosch, Vincent Stange, Hannah Niemeier